Endoprothetik wird am Haus seit 1971 betrieben. Seither wurden mehr als 17.000 Erst-und Wechseloperationen durchgeführt. Zur Zeit werden jährlich ca. 900 künstliche Gelenke eingesetzt. Im Jahr 2013 wurde das Endoprothetikzentrum als erstes in Mittelfranken und eines der ersten in Bayern zertifiziert. Im Jahr 2016 erfolgte die Zertifizierung zum Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZmax). Seit 2018 werden Patienten im Rahmen des Rapid-Recovery-Programms versorgt, um eine schnellere Genesung zu ermöglichen.
Die Behandlungszahlen geben Hinweis auf die hohe Erfahrung der Abteilung im Hinblick auf den künstlichen Gelenkersatz von Hüft-, Knie- und Schultergelenken. Hierbei wird der Sterilität durch die Operation in einer Reinraumkabine, dem routinemäßigen MRSA-Screening von Risikopatienten und durch ein hoch spezialisiertes OP-Team Rechnung getragen. Das gesamte Spektrum der Endoprothetik steht allzeit zur Verfügung.
Neueste Techniken wie die Navigation werden eingesetzt. Individuelle Knieendoprothetik und Wechseloperationen bis hin zum Oberschenkelknochenersatz werden in hoher Zahl durchgeführt.
Seit Mitte 2020 verfügt das Endoprothetikzentrum der Klinik Bad Windsheim über einen Operationsroboter. Der Operationsroboter unterstützt die erfahrenen Operateure beim Einsatz künstlicher Kniegelenke. Durch das Roboterarm assisitierte Verfahren ist es möglich, ein künstliches Kniegelenk exakt so einzusetzen, wie es zuvor geplant wurde.
Das MVZ und speziell geschulte Mitarbeiter sind als Arthrose-Center zertifiziert. Hier werden Patienten ausführlich über ihre Erkrankung informiert. Wege zur konservativen Behandlung werden aufgezeigt und eingeleitet. Nicht jeder Patient muss gleich operiert werden – das Arthrose-Center im MVZ bietet deshalb Patienten die Möglichkeit, sich eine Zweitmeinung einzuholen, ob eine vorgeschlagene Behandlung, insbesondere eine vorgeschlagene Operation, notwendig ist.
Montag bis Freitag, 08:30 - 13:00 Uhr, sowie nach Vereinbarung
Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung unter Tel.: 09841 99-101
In unserer speziellen Endoprothetik-Sprechstunde beraten wir Sie ausführlich zu allen Fragen rund um den künstlichen Gelenkersatz. Bitte bringen Sie Röntgen-, CT- oder MRT-Bilder und schriftliche Arztbefunde mit. Bitte bereiten Sie auch einen kleine Liste vor, auf der Sie Vorerkrankungen und Medikamente, die Sie einnehmen, notieren – schließlich behandeln wir nicht nur ein einzelnes Gelenk, sondern Sie als ganzen Menschen. Falls Medikamente zur Blutgerinnungshemmung oder Durchblutungsförderung (z.B. Aspirin, Godamed, ASS) vor der Operation abgesetzt oder ersetzt werden müssen, informieren wir Sie rechtzeitig.
Auf Grundlage der Zertifizierungsentscheidug vom 28.05.2019 wird bescheinigt, dass das EndoProthetikZentrum der Maximalversorung Klinik Bad Winsheim mit der Hauptabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie die Vorgaben der Initiative EndoCert als qualitätssichernde Maßnahme im Bereich der endoprothetischen Versorgung erfüllt.
Der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann bei der Vorstellung des Makoplasty Operations-Roboters im Klinikum Bad Windsheim
Chefarzt Dr. Mathias Bender berichtet über das Endoprothetikzentrum im Klinikum Bad Windsheim
Das Rapid Recovery Programm im Klinikum Bad Windsheim verspricht schnelle Genesung nach endoprothetischen Operationen und eine rasche Rückkehr in den Alltag.