Sie konnten nicht dabei sein oder es sind noch Fragen offen geblieben?
Jetzt den gesamten Vortrag als Video ansehen:
www.mein-gelenk.de
Endoprothetik wird am Haus seit 1971 betrieben. Seither wurden mehr als 17.000 Erst-und Wechseloperationen durchgeführt. Zur Zeit werden jährlich ca. 900 künstliche Gelenke eingesetzt. Im Jahr 2013 wurde das Endoprothetikzentrum als erstes in Mittelfranken und eines der ersten in Bayern zertifiziert. Im Jahr 2016 erfolgte die Zertifizierung zum Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZmax). Seit 2018 werden Patienten im Rahmen des Rapid-Recovery-Programms versorgt, um eine schnellere Genesung zu ermöglichen.
Die Behandlungszahlen geben Hinweis auf die hohe Erfahrung der Abteilung im Hinblick auf den künstlichen Gelenkersatz von Hüft-, Knie- und Schultergelenken. Hierbei wird der Sterilität durch die Operation in einer Reinraumkabine, dem routinemäßigen MRSA-Screening von Risikopatienten und durch ein hoch spezialisiertes OP-Team Rechnung getragen. Das gesamte Spektrum der Endoprothetik steht allzeit zur Verfügung.
Neueste Techniken wie die Navigation werden eingesetzt. Individuelle Knieendoprothetik und Wechseloperationen bis hin zum Oberschenkelknochenersatz werden in hoher Zahl durchgeführt.
Seit Mitte 2020 verfügt das Endoprothetikzentrum der Klinik Bad Windsheim über einen Operationsroboter. Der Operationsroboter unterstützt die erfahrenen Operateure beim Einsatz künstlicher Kniegelenke. Durch das Roboterarm assisitierte Verfahren ist es möglich, ein künstliches Kniegelenk exakt so einzusetzen, wie es zuvor geplant wurde.
Montag bis Freitag von 08:30 bis 13:00 Uhr
Auf Grundlage der Zertifizierungsentscheidug vom 28.05.2019 wird bescheinigt, dass das EndoProthetikZentrum der Maximalversorung Klinik Bad Winsheim mit der Hauptabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie die Vorgaben der Initiative EndoCert als qualitätssichernde Maßnahme im Bereich der endoprothetischen Versorgung erfüllt.