Unsere neue Abteilung für Pflegewissenschaft bietet spezialisierte Expertise und entwickelt evidenzbasierte Lösungen, um die Qualität der Patientenversorgung langfristig zu sichern.
Zu den Hauptaufgaben der Stabsstelle Pflegewissenschaft zählen unter anderem:
- Beratung und Schulung von Pflegepersonal zu pflegewissenschaftlich relevanten Themen
- Erstellung und Implementierung von Leitlinien und Standards sowie Expertenstandards
- Qualitätsverbesserung durch die Aufbereitung von aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen für den Pflegeprozess und deren Implementierung auf den Stationen
- Beratung und Unterstützung der Pflege- und Führungskräfte
- Durchführung von Pflegevisiten und themenbezogenen Pflegevisiten auf den Stationen
- Zusammenarbeit mit dem Qualitätsmanagement zur Sicherstellung aktueller und zukünftiger Zertifizierungen
- Sicherstellung, Überprüfung und Weiterentwicklung der Pflegedokumentation
- Beratung und Unterstützung von Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen
- Mitarbeit im Zentrum für Pflegeberufe
- Pflegewissenschaftliches Konsil
Das Pflegewissenschaftliche Konsil übernimmt die Visitation von Patientinnen und Patienten nach längeren Aufenthalten oder Verlegungen von Intensivstationen, analysiert die Versorgung und erarbeitet Empfehlungen zur Optimierung. Bei besonderen Herausforderungen unterstützt unser Team das pflegerische Personal auf Anfrage.
Unsere Abteilung umfasst drei qualifizierte Fachkräfte:
- Pascal Schreiner, M. Sc. Advanced Practice Nursing
- Franziska Pohli, B. Sc. Pflege
- Simon Schröck, B. Sc. Pflegewissenschaft
Durch die enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis wollen wir die Pflegequalität nachhaltig steigern und eine zukunftssichere, patientenorientierte Versorgung gewährleisten.