Der spezialisierte Narkose- oder Anästhesiearzt ist für Schmerzfreiheit und Bewusstlosigkeit (Narkoseschlaf) während der Operation zuständig. Er überwacht die vitalen Organfunktionen (Herz-, Lungen-, Nierenfunktion) und kümmert sich gemeinsam mit dem Operateur um die Schmerzfreiheit nach dem Eingriff. Historisch gesehen ist die Anästhesie ein junges Fach in der Medizin: Die erste Narkose wurde 1846 in Boston, USA, durchgeführt. Die modernen Narkosegase und -mittel sind wesentlich sicherer und besser verträglich als der damals verwendete Äther, der heute nicht mehr zum Einsatz kommt.
In unserer Fachabteilung sind neben Fachschwestern und -pflegern ausschließlich Fach (Ober-)Ärzte für Anästhesie tätig. Unser Ziel ist ein Maximum an Sicherheit, Schmerz- und Angstfreiheit sowie Komfort für Sie als Patient – bei einem Minimum an Nebenwirkungen und Komplikationen. Am Vortrag des Eingriffs besprechen Sie in der Anästhesiesprechstunde mit dem Narkosearzt, welches Verfahren für Anästhesie und Schmerztherapie optimal ist. Bei geplanten Operationen versuchen wir stets, die Übertragung von Fremdblut zu vermeiden. Mit einem Blut-Autotransfusionsgerät (Cell-Saver, C.A.T.S.) können wir während der Operation Blut in einem geschlossenen Kreislauf auffangen, reinigen und in den Körper zurückführen.
Auf unserer interdisziplinären Intensivüberwachnungsstation werden operative Patienten gemeinsam von Anästhesisten und Chirurgen betreut. Die organisatorische Leitung liegt in den Händen der Anästhesie. Unsere Spezialgebiete sind maschinelle Beatmung und künstliche, intravenöse Ernährung.
Der Notarztdienst in Bad Windsheim wird ebenfalls von der Anästhesie organisiert und unter Beteiligung von Anästhesisten, Chirurgen, Internisten sowie niedergelassenen Ärzten umgesetzt.