Hernienzentrum der Klinik Neustadt a. d. Aisch erfolgreich rezertifiziert

Medizinische Qualität erneut bestätigt

Das Hernienzentrum an der Klinik Neustadt a. d. Aisch, hat die Rezertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) erfolgreich abgeschlossen. Bereits seit Januar 2021 ist die Einrichtung offiziell als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie anerkannt. Ein externer Auditor hat die hohe Versorgungsqualität attestiert: Die Zertifizierung wurde bis Ende 2027 verlängert.

 

Qualität auf dem Prüfstand

„Wir freuen uns sehr über die Bestätigung unserer hohen Behandlungsqualität“, sagt Dr. Daniel Ditterich, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral-, und Gefäßchirurgie an der Klinik Neustadt a. d. Aisch. „Eine solche Auszeichnung ist keine Selbstverständlichkeit – sie setzt kontinuierliche Arbeit an medizinischen Standards und Prozessen voraus.“

Auch Dr. Alexander Beyer, verantwortlicher Oberarzt und Leiter des Hernienzentrums, betont die Bedeutung der Zertifizierung: „Ein solches Audit stellt nicht nur unsere Behandlungszahlen, sondern auch Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität auf den Prüfstand. Als zertifiziertes Zentrum verpflichten wir uns dazu, unsere Ergebnisse offen zu analysieren und auf Basis fundierter Daten stetig weiterzuentwickeln.“

 

Datengestützte Qualitätssicherung mit Herniamed

Die medizinische Qualität des Zentrums wird unter anderem durch die Teilnahme an der Herniamed-Studie unterstrichen: Mit Einwilligung der Patientinnen und Patienten werden relevante Daten zu Krankheitsverläufen und Behandlungsresultaten dokumentiert, ausgewertet und für externe Audits verwendet. Die Ergebnisse fließen auch in den Bundes-Klinik-Atlas ein und ermöglichen ein bundesweites Benchmarking.

 

Breites Operationsspektrum mit modernster Technik

Pro Jahr werden im Hernienzentrum rund 270 Eingriffe durchgeführt – darunter etwa 150 Leistenbrüche und 40 Narbenhernien. Darüber hinaus behandelt das Team auch Nabel-, Schenkel-, Zwerchfell- und epigastrische Hernien sowie seltenere Formen wie die Spieghel-Hernie.

Wo immer möglich, greifen die Fachärzte auf moderne minimalinvasive Verfahren zurück – darunter auch die fortschrittlichen MILOS- und eMILOS-Techniken. Diese ermöglichen es, selbst größere Bauchwandbrüche über kleine Hautschnitte schonend zu versorgen.

 

Individuelle Beratung und neue ambulante Möglichkeiten

In speziellen Hernien-Sprechstunden wird besonderer Wert auf persönliche Beratung und die gemeinsame Therapieentscheidung gelegt. „Unsere Patientinnen und Patienten stehen bei uns im Mittelpunkt – wir nehmen uns Zeit für ihre Fragen und Anliegen“, betont Dr. Beyer.

Ein weiterer Meilenstein ist die Etablierung eines ambulanten OP-Zentrums im Jahr 2025. „Damit schaffen wir zusätzliche Möglichkeiten für wohnortnahe und besonders schonende Eingriffe“, so Dr. Ditterich.

 

Ein Zentrum mit Strahlkraft für die Region

Vorstand Stefan Schilling sieht die erneute Auszeichnung als wichtigen Baustein in der medizinischen Strategie des Hauses: „Das Hernienzentrum ist ein Musterbeispiel für qualitätsgesicherte Medizin in der Region. Die erfolgreiche Rezertifizierung zeigt, mit welchem hohen Anspruch unsere Fachabteilungen arbeiten. Sie stärkt nicht nur das Vertrauen der Bevölkerung, sondern auch unsere Position im Wettbewerb um qualifiziertes Fachpersonal.“

 

Eine Terminvereinbarung ist unter Tel. 09161 70-3587 möglich.

 

Mehr Informationen zum Hernienzentrum finden Sie hier: 
https://www.kliniken-nea.de/medizin-pflege/klinik-neustadt-a-d-aisch/allgemein-viszeral-und-gefaesschirurgie/hernienzentrum-neustadt-aisch 

Das Team des Hernienzentrums mit Leiter Dr. Alexander Beyer (Rechts) und Chefarzt Dr. Daniel Ditterich (2.v.r.) mit der neuen Urkunde im Treppenhaus der Klinik.