In unserer Klinik legen wir großen Wert auf die professionelle Versorgung akuter und chronischer Wunden. Unser interdisziplinäres Team – darunter speziell ausgebildete Wundmanagerinnen, Chirurgen und weitere Fachkräfte – begleitet Sie kompetent und individuell durch alle Phasen der Wundheilung. Ziel ist es, eine möglichst rasche, schmerzarme und komplikationsfreie Heilung zu erreichen.
Wir kombinieren bewährte Verfahren mit modernen, innovativen Ansätzen und stimmen die Therapie individuell auf Ihre Wundsituation und Ihre persönlichen Bedürfnisse ab.
Die klassische Wundbehandlung bildet die Basis jeder Therapie. Je nach Art, Tiefe und Feuchtigkeitsgrad der Wunde wählen wir moderne Verbandmaterialien aus – z. B. Schaumverbände, Hydrogele, Alginate oder silberhaltige Kompressen. Ziel ist es, das optimale Wundmilieu zu schaffen und Infektionen zu vermeiden.
Die Vakuumversiegelungstherapie ist besonders effektiv bei chronischen oder großflächigen Wunden. Durch ein sanftes Unterdrucksystem wird Wundflüssigkeit kontinuierlich abgesaugt, was die Durchblutung fördert, die Neubildung von Gewebe stimuliert und das Infektionsrisiko reduziert. Diese Methode verkürzt nachweislich die Heilungszeit.
Mit speziellen medizinischen Lasern kann die Heilung von schlecht durchbluteten oder entzündeten Wundbereichen angeregt werden. Die Laserenergie fördert die Zellaktivität, reduziert Bakterienbelastung und wirkt schmerzlindernd. Die Therapie ist schmerzfrei und gut verträglich.
Eine bewährte, natürliche Methode bei stark verschmutzten oder nekrotischen Wunden: Medizinisch sterile Fliegenlarven werden gezielt auf die Wunde aufgebracht. Sie entfernen abgestorbenes Gewebe sehr präzise, fördern die Heilung und reduzieren die Keimbelastung – ganz ohne chirurgischen Eingriff.
Bei dieser modernen Methode wird Ihnen eine kleine Menge Blut entnommen, im Labor speziell aufbereitet und das plättchenreiche Plasma (PRP) anschließend in die Wunde eingebracht. Die im Plasma enthaltenen Wachstumsfaktoren regen die Regeneration des Gewebes an und beschleunigen die Wundheilung auf natürliche Weise.
Bei größeren Wunden oder Hautdefekten – etwa nach Verbrennungen oder Operationen – kann eine Hauttransplantation erforderlich sein. Dabei wird körpereigene Haut entnommen und auf die betroffene Stelle transplantiert. Unsere erfahrenen Chirurgen führen diesen Eingriff unter sterilen Bedingungen mit modernsten Techniken durch.
Unsere Wundmanagerinnen koordinieren den gesamten Behandlungsablauf und stehen Ihnen während Diagnostik, Therapie und Nachsorge als feste Ansprechpartnerinnen zur Seite. So stellen wir sicher, dass Sie sich jederzeit gut betreut und informiert fühlen.
Unser Fachteam für Wundbehandlung und Gefäßmedizin bietet umfangreiche Behandlungsoptionen für Patienten mit Wunden.
Tel: 09161-70-3567
Chef- und Oberärzte der Gefäßchirurgie:
Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildung in der Gefäßchirurgie:
Wundmanagerinnen: