Eröffnung des neuen OP-Zentrums an der Klinik Bad Windsheim

Modernste Medizintechnik und Menschlichkeit unter einem Dach

Nach mehreren Jahren Planung und Bauzeit war es am Sonntag endlich so weit: Die Klinik Bad Windsheim feierte die feierliche Eröffnung ihres neuen OP-Zentrums – und lud die Bevölkerung zu einem Tag der offenen Tür ein. Rund 1.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, den Neubau zu besichtigen und hinter die Kulissen modernster Medizin zu blicken.

Der neue Gebäudeteil ersetzt das frühere Schwesternwohnheim, das 2021 abgerissen wurde, und beherbergt drei hochmoderne Operationssäle. Die Baukosten belaufen sich auf rund 20 Millionen Euro, wovon 16 Millionen über Fördermittel finanziert wurden. Etwa 3,5 Millionen Euro trug der Landkreis als Träger der Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch – Bad Windsheim gGmbH.

 

Ein Meilenstein für die regionale Gesundheitsversorgung

In den Grußworten betonten Landrat Dr. Christian von Dobschütz, Klinikvorstand Stefan Schilling und Chefarzt Dr. Mathias Bender die große Bedeutung des Neubaus.
„Mit diesem OP-Trakt investieren wir gezielt in die Zukunft der Patientenversorgung. Der Neubau zeigt, wie Hightech und Menschlichkeit in der modernen Medizin Hand in Hand gehen“, sagte Stefan Schilling.

Auch Dr. von Dobschütz hob hervor, dass das Projekt ein sichtbares Zeichen für den medizinischen Fortschritt im Landkreis sei – und zugleich ein starkes Signal für den Standort Bad Windsheim.

 

Hightech trifft Menschlichkeit

Chefarzt Dr. Mathias Bender, Leiter der Orthopädie und Unfallchirurgie, stellte in seinem Vortrag die Weiterentwicklung der Abteilung vor, die als zertifiziertes Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung (EPZmax) deutschlandweit zu den führenden Häusern gehört. Mehr als 1.000 Hüft- und Knieprothesen werden hier jährlich eingesetzt – mit modernster Technik und höchster Präzision.

 

Im neuen OP-Trakt kommen unter anderem zwei robotergestützte Systeme zum Einsatz:

  • Der MAKO-Roboter unterstützt die Chirurgen bei Knieoperationen mit millimetergenauer Präzision.
  • Das ROSA-System kommt bei Knie- und Hüftoperationen zum Einsatz und ermöglicht eine individuell angepasste Positionierung der Implantate.

Durch diese Technologien können Bewegungsabläufe noch präziser umgesetzt, die Passgenauigkeit verbessert und die Genesung der Patientinnen und Patienten beschleunigt werden.

 

Modernste Infrastruktur – einzigartig in der Region

Der neue OP-Trakt bietet neben der technischen Ausstattung auch zahlreiche funktionale Innovationen: Ein innovativer Sterilgutflur sorgt für optimierte Abläufe zwischen den Operationssälen, während individuell steuerbare Belüftungssysteme in jedem Saal für maximale Luftreinheit und ideale hygienische Bedingungen sorgen.

Damit verfügt die Klinik Bad Windsheim über den modernsten OP-Trakt der gesamten Region, der perfekt auf zukünftige Anforderungen der Medizin ausgerichtet ist. Ein weiteres Plus: Die neuen Säle verfügen erstmals über Fenster – und damit über natürliches Tageslicht, was auch für das OP-Team eine deutliche Verbesserung bedeutet.

 

Vielfältiges Programm und großes Interesse

Das abwechslungsreiche Programm mit Führungen, Fachvorträgen und zahlreichen Mitmachaktionen stieß bei den Gästen auf große Begeisterung. Besucherinnen und Besucher konnten sich über Themen wie Laienreanimation, Anästhesie, Hygiene, Physiotherapie, Neurochirurgie oder Altersmedizin informieren und bei der Teddy-Sprechstunde sogar ihre Stofftiere „behandeln“ lassen.

„Wir freuen uns sehr über das große Interesse und die positive Resonanz“, resümierte Klinikvorstand Schilling. „Der Tag hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Kompetenz, Herzblut und Teamgeist in unserer Klinik stecken.“

Beim Banddurchschneiden (von links): Bad Windsheims Bürgermeister Jürgen Heckel, Landtagsabgeordneter Werner Sieglitz, Kreiskliniken-Vorstand Stefan Schilling, Landrat Dr. Christian von Dobschütz, Bundestagsabgeordneter Tobias Winkler und Dr. Mathias Bender