Was ist Palliativmedizin und wie kann sie helfen?
Palliativmedizin ist die aktive, ganzheitliche und symptomlindernde Behandlung und Betreuung von Patienten mit einer fortgeschrittenen, nicht mehr heilbaren Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung. Eine solche Erkrankung bedeutet aber keineswegs, dass nichts mehr getan werden kann. Die palliativmedizinische Behandlung gestaltet sich daher nicht heilend (kurativ), sondern lindernd (palliativ) – wir wollen für die verbleibende Lebenszeit eine bestmögliche Lebensqualität erreichen.
Palliativmedizinische Behandlung
Die palliativmedizinische Versorgung unserer Patienten erfolgt innerhalb der jeweiligen Fachabteilung. Das Palliativteam wird beratend hinzugezogen und erarbeitet mit den Ärzten und Pflegekräften einen individuellen Behandlungsweg. Dieses ganzheitliche Versorgungskonzept umfasst die Symptomkontrolle, die Linderung körperlicher Beschwerden sowie die Unterstützung der Patienten und ihrer Familien auf medizinischer, psychischer, sozialer und spiritueller Ebene.
Angebote, um die Lebensqualität zu verbessern
Das Palliativteam an der Klinik Neustadt a. d. Aisch arbeitet multiprofessionell. Ärzte, Pflegekräfte und Sozialdienst sind speziell für diesen sensiblen Bereich geschult. Viele kompetente Partner unterstützen und ergänzen uns bei der optimalen Pflege und Betreuung der Patienten. Ebenso wichtig sind die enge Beziehung zu den Angehörigen und die Einbindung des Lebensumfeldes. Stets haben dabei die persönlichen Bedürfnisse der Patienten oberste Priorität.