Für die OP-Abteilung der Klinik Neustadt a. d. Aisch suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit einen Operationstechnischen Assistent (OTA), Pflegefachmann/-frau oder OP-Fachkrankenpfleger (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- OP-Assistenz mit Anreichen von Instrumenten und Materialien
- Fachkundige Betreuung der Patienten während Aufenthaltes im OP
- Bereitstellung von Operationsmaterialien
- Vor- und Nachbereitung des Patienten und des Operationssaales
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Operationstechnischer
- Assistent (OTA) (m/w) oder pflegerische OP-Fachweiterbildung
- Berufserfahrung wünschenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst erforderlich
- Leistungsbereitschaft und Freude an eigenverantwortlichem Arbeiten
- Gute Kommunikationsfähigkeit und Hilfsbereitschaft
- Umfassende Patienten- und Serviceorientierung
Unser Angebot
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem eingespielten und tollem Team mit familiärer Atmosphäre
- Umfassende Einarbeitung entsprechend dem Versorgungsangebot
- Vergütung mit allen Sozialleistungen nach Tarif (TVÖD)
- 30 Tage Urlaub, 38,5 Stunden/Woche, 80 % Jahressonderzahlung
- Regelmäßige Gehaltserhöhung sowie btr. Altersvorsorge
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Elektronische Zeiterfassung
- Zeitlich und örtlich flexibles E-Learning
- Bestmögliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Angebote zur Gesundheitsförderung, Rabattkarte, E-Bike Leasing u.v.m.
- kostenlose Parkmöglichkeiten auf dem betriebseigenen Parkplatz
- kostengünstige Verpflegung durch MA-Kantine
- Einarbeitung in das Tätigkeitsfeld nach Einarbeitungsplan
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung baldmöglichst an:
Klinik Neustadt a.d. Aisch, z.H. Herrn Gerd Schülein,
Paracelsusstraße 30-36, D-91413 Neustadt a.d. Aisch
bevorzugt direkt über unser Internetportal – Beruf und Karriere – Online-Bewerbung
Für ergänzende Informationen stehen Ihnen Frau Adelheid Riedel (Tel.: 09161 70- 3590) und Herr Dieter Schütz (Tel.: 09161 70- 3301) gerne zur Verfügung.